Mo 29. Februar 2016, 19.00 Uhr
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Multifunktionsraum, Innsbruck, Innrain 52 f
-Ausstellung, Lesung, Performance-
15 Jahre „pyjamaguerilleros*“ – der Innsbrucker Verlag für aktive Literatur
Die pyjamaguerilleros* fassen ihre Texte direkt aus dem Leben und geben sie unverblümt ans Publikum weiter. In der legendären Serie um Lyrik Rocks, Sensenmannblues oder Die Schreibmaschinen treten an diesem Abend Wolfgang Nöckler, Gerhard Moser, Daniel Furxer, Christian Kössler oder Thomas Schafferer auf. Den bestechenden Sound liefert: Marc Perin.
Veranstaltung Nr. 14 der Reihe „Co & Bi Raritäten“ von Cognac & Biskotten, dem Literaturclub mit dem Wow-Aha-Effekt in Kooperation mit der ULB - Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck im Zuge von „Die Dreizehn Innsbrucker Bibliotheken kennenlernen und entdecken“.
Do 28. Jänner 2016, 19.30 Uhr
Rathaussaal, Matrei am Brenner
-Vortrag, Lesung, Gespräch-
Von Matrei nach Guadalajara. Max Bair – Der vergessene Wipptaler im Spanischen Bürgerkrieg
Die spannende Geschichte des gebürtigen Matreiers Max Bair, der seine drei Kühe verkaufte, in den Spanischen Bürgerkrieg zog und damit in die Weltliteratur einging, wird am Donnerstag, den 28. Jänner 2016 um 19.30 Uhr im Rathaussaal Matrei erzählt. „Der rasende Reporter“ und berühmte Prager Literat Egon Erwin Kisch hat die Erlebnisse des Kleinbauern Bair und seiner drei Weggefährten, die gegen den Faschismus kämpften, 1938 niedergeschrieben.
Nun, über siebzig Jahre später, wurde dieses Buch erstmals ausführlich kommentiert und neuaufgelegt. Warum Max Bair 1945 ins Wipptal zurückkehrte, es nach zwei Jahren jedoch wieder verließ und schließlich in Ost-Berlin eine zweite Heimat fand, sind nur zwei der Fragen, die Herausgeber Joachim Gatterer im Rahmen eines sehr interessanten historisch-literarischen Vortragsabends beleuchten wird.
Der Pfoner Schriftsteller Thomas Schafferer liest dazu ausgewählte Texte u.a. von Egon Erwin Kisch und Kurt Tucholsky. Außerdem werden Brigitta Kauers (Tochter von Max Bair) aus Berlin und Waltraud Kreidl aus Navis, die ihn noch zu Lebzeiten interviewte, über diesen besonderen Wipptaler plaudern.
Veranstaltung Nr. 18 der Reihe „Co & Bi Grenzgänge“ von Cognac & Biskotten, dem Literaturclub mit dem Wow-Aha-Effekt in Kooperation mit „Kultur im Rathaussaal Matrei“.
Do 21. Jänner 2016, 17.15 Uhr
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
-Lesung, Gespräch-
Gast in der Lehrveranstaltung "Literaturvermittlung"
Als literarischer Gast in der Lehrveranstaltung „Literaturvermittlung“ von Doz. Dr. Renate Giacomuzzi (Institut für Germanistik der Universität Innsbruck) liest Thomas Schafferer aus „lyrik rocks“ und „500 polaroids einer reise durch europa“, stellt das Œuvre von Cognac & Biskotten vor und plaudert ein wenig aus seinem künstlerischen Nähkästchen.
romanroad - 12. Jan, 21:03