>>>15.-16.04.2016 Maribor / Slowenien: Lesung & Länderspiel

Thomas-Schafferer-Maribor

Thomas Schafferer trat am Freitag, den 15. April 2016 im gemütlichen Künstlercafé SALON UPORABNIH UMETNOSTI im Rahmen des 19. Buch- und Literaturfestivals Maribor (gemeinsam mit Künstlern wie Martin Amanshauser, Rok Vilčnik oder Boštjan Narat) in Slowenien auf.

Am Samstag, den 16. April 2016 folgte dann leider wieder ein schwaches Länderspiel und eine 3:1-Niederlage (Pausenstand 1:1) des Österr. Autorenfußballteams (mit Thomas Schafferer als Mittelstürmer) gegen das slowenische Team am Sportplatz Tabor in Maribor. Das wunderschöne Tor für Österreich erzielte Thomas Pöltl.

>>>16.03.2016 Vier Gedichte in Literaturzeitschrift "etcetera" Nr. 63

IMG_2061-etcetera632

Mitte März 2016 erschien die neue Ausgabe Nr. 63/2016 der Literaturzeitschrift "etcetera" der Literarischen Gesellschaft St. Pölten (A) zum Thema "Alles Theater".

Darin sind auch die 4 Gedichte "theater, herbst, frau", "rocksänger der poesie", "gefallener held" und "nicht nur mephisto" von Thomas Schafferer zu finden.

>>>13.03.2016 Lesung in Luxemburg-Stadt

2-ThomasSchafferer-FBklein

Am Sonntag, den 13. März 2016 liest Thomas Schafferer in Luxemburg-Stadt gemeinsam mit dem Lux. Buchpreisträger Roland Harsch ab 11.00 Uhr im Café de la Place (8, Place du Parc).

Der grandiose Sound kommt vom Liedermacher Alain M. / Veranstaltet von der Österr. Botschaft in Luxemburg und Éditions Guy Binsfeld.

Restkarten erhältlich per Telefon +352 471188 oder via Mail an luxemburg-ob@bmeia.gv.at

Weitere Infos gibt es hier https://www.facebook.com/OB.Luxemburg/photos/a.668617989824994.1073741829.668599393160187/1073360142684108/?type=3

>>>Jänner-Februar-Termine 2016:

ThoSch-Feb-2014-BeFunky6

Mo 29. Februar 2016, 19.00 Uhr
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Multifunktionsraum, Innsbruck, Innrain 52 f
-Ausstellung, Lesung, Performance-
15 Jahre „pyjamaguerilleros*“ – der Innsbrucker Verlag für aktive Literatur


Die pyjamaguerilleros* fassen ihre Texte direkt aus dem Leben und geben sie unverblümt ans Publikum weiter. In der legendären Serie um Lyrik Rocks, Sensenmannblues oder Die Schreibmaschinen treten an diesem Abend Wolfgang Nöckler, Gerhard Moser, Daniel Furxer, Christian Kössler oder Thomas Schafferer auf. Den bestechenden Sound liefert: Marc Perin.

Veranstaltung Nr. 14 der Reihe „Co & Bi Raritäten“ von Cognac & Biskotten, dem Literaturclub mit dem Wow-Aha-Effekt in Kooperation mit der ULB - Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck im Zuge von „Die Dreizehn Innsbrucker Bibliotheken kennenlernen und entdecken“.



Do 28. Jänner 2016, 19.30 Uhr
Rathaussaal, Matrei am Brenner
-Vortrag, Lesung, Gespräch-
Von Matrei nach Guadalajara. Max Bair – Der vergessene Wipptaler im Spanischen Bürgerkrieg


Die spannende Geschichte des gebürtigen Matreiers Max Bair, der seine drei Kühe verkaufte, in den Spanischen Bürgerkrieg zog und damit in die Weltliteratur einging, wird am Donnerstag, den 28. Jänner 2016 um 19.30 Uhr im Rathaussaal Matrei erzählt. „Der rasende Reporter“ und berühmte Prager Literat Egon Erwin Kisch hat die Erlebnisse des Kleinbauern Bair und seiner drei Weggefährten, die gegen den Faschismus kämpften, 1938 niedergeschrieben.

Nun, über siebzig Jahre später, wurde dieses Buch erstmals ausführlich kommentiert und neuaufgelegt. Warum Max Bair 1945 ins Wipptal zurückkehrte, es nach zwei Jahren jedoch wieder verließ und schließlich in Ost-Berlin eine zweite Heimat fand, sind nur zwei der Fragen, die Herausgeber Joachim Gatterer im Rahmen eines sehr interessanten historisch-literarischen Vortragsabends beleuchten wird.

Der Pfoner Schriftsteller Thomas Schafferer liest dazu ausgewählte Texte u.a. von Egon Erwin Kisch und Kurt Tucholsky. Außerdem werden Brigitta Kauers (Tochter von Max Bair) aus Berlin und Waltraud Kreidl aus Navis, die ihn noch zu Lebzeiten interviewte, über diesen besonderen Wipptaler plaudern.

Veranstaltung Nr. 18 der Reihe „Co & Bi Grenzgänge“ von Cognac & Biskotten, dem Literaturclub mit dem Wow-Aha-Effekt in Kooperation mit „Kultur im Rathaussaal Matrei“.



Do 21. Jänner 2016, 17.15 Uhr
Universität Innsbruck, Institut für Germanistik
-Lesung, Gespräch-
Gast in der Lehrveranstaltung "Literaturvermittlung"


Als literarischer Gast in der Lehrveranstaltung „Literaturvermittlung“ von Doz. Dr. Renate Giacomuzzi (Institut für Germanistik der Universität Innsbruck) liest Thomas Schafferer aus „lyrik rocks“ und „500 polaroids einer reise durch europa“, stellt das Œuvre von Cognac & Biskotten vor und plaudert ein wenig aus seinem künstlerischen Nähkästchen.

I N H A L T E:

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

>>>14.03.20...
Cognac & Biskotten – Der Tiroler Literaturclub...
romanroad - 9. Mär, 12:25
>>>26.02.20...
In Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv...
romanroad - 9. Mär, 12:24
>>>15.02.20...
Am 15. Februar 2020 war Thomas Schafferer als Präsident...
romanroad - 9. Mär, 12:21
>>>29.11.19...
Thomas Schafferer ist mit dem unveröffentlichten Gedicht...
romanroad - 3. Dez, 19:37
>>>16.11.19...
Das Österreichische Autorenfußballteam bestritt am...
romanroad - 18. Nov, 12:24

Web Counter-Modul


Zufallsbild aus bisherigen Beiträgen:

Image4-klein

Suche

 

Status

Online seit 6408 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mär, 21:31

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development