>>>20.09.2014 Länderspiel Österreich : Israel 1:6 (0:5)

Schafferer-Israel-Wien-klein

Thomas Schafferer traf mit seinem Österreichischen Autorenfußballteam am 20. September 2014 in einem freundschaftlichen Länderspiel auf das Autorenteam aus Israel.

Im Wiener Sportklub-Stadion fehlte dem Top-Scorer mit der Nr.9 leider ein wenig das Glück, denn ihm wurden einige gute Chancen vorbereitet oder er erarbeitete sich diese selbst. Leider klappte es dennoch nicht mit einem Treffer.

Israel agierte hingegen cleverer als das Ö. Team und holte sich ungefährdet den Sieg mit 1:6 (0:5). Tore: Berger; Shani (3), Sharabani, Laham, Sheradski (Elfmeter)

Spielausschnitte sind in einem Youtube-Video zu sehen>

>>>13.-14.09.2014 Literaturfestival Sprachsalz: Mod./Mitarbeit

Das großartige Literaturfestival Sprachsalz in Hall (in Tirol) fand heuer zum 12. Mal statt. Und wie (fast) jedes Jahr arbeitete Thomas Schafferer als Mädchen für vieles daran mit. Abermals war er dabei auch als Moderator im Einsatz. Mehr Infos zum Festival Sprachsalz>>>

ValerieBesl-Facebook-kleiner
Foto by Valerie Besl / Sprachsalz

>>>Schafferer von April bis September 2014 unterwegs in Europa

IMG_0688-klein

Thomas Schafferer reist bis 12. September 2014 durch Europa (Ungarn, Österreich, Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Frankreich, Italien), u.a. mittels eines Arbeitsstipendiums des Ö. Bundeskanzleramtes, um weiter an seinem opulenten Reise-Gedichtband über Europa zu arbeiten.

Ereignisse in diesem Zeitraum:

-28. Juni 2014 Das Gedicht "obwohl ich am platz..." von Thomas Schafferer ist in der soeben erschienenen Ausgabe "Nr. 67 (Sommer 2014) - Die ganze Welt eine Wuchtel?" der bekannten österr. Literaturzeitschrift "Wienzeile - Supranationales Magazin für Literatur, Kunst und Politik" zum Thema "Fußball" zu finden! Weitere Infos hier >>>

2014-WienzeileNr67

-28. Juni 2014 Das Gedicht "feste des lebens" von Thomas Schafferer ist in der soeben erschienenen Festschrift "'#festefeiern - Jubiläumsausgabe" der Zeitschrift "Litrero & Gioco" zum 20-Jahr-Jubiläum der Bücherei & Spielothek Telfs (A) zu finden!

IMG_9274-klein

-12. Juni 2014 Thomas Schafferer trat in der Rolle des „Petrus“ in einem humorvollen, kurzen Lesestück von Reinhard Macht gemeinsam mit ihm (als Gott Vater) und Peter Sandner (als Don Bosco), sowie Petra Innerkofler (als Engel) in Absam (Geschl. Gesellschaft) für Siggi Pfeifer auf.

DSC_1104-klein

-25. Mai 2014 Literaturfestival hardcover, GAV-Nachbarschafts-Lesung am Raddampfer Hohentwiel (Abfahrt: Hafen Hard am Bodensee), gemeinsam mit Sepp Mall, Maxi Obexer, Waltraud Mittich und Birgit Unterholzner (Südtirol); Erika Wimmer, Irene Prugger, Carolina Schutti, Bernd Schuchter, Hans Augustin, Markus Köhle (Tirol); Christian Futscher, Günter Vallaster, Ulrike Längle, Erika Kronabitter (Vorarlberg) - Infos>>>

IMG_6020

-22. Mai 2014 Thomas Schafferer bestritt mit dem Ö. Literatennationalteam ein Fußballtestsspiel am Sportplatz Eibesbrunnergasse in Wien Favoriten gegen das starke Statistiker - Team und verlor mit 1:7.

IMG_5698-klein

-08. Mai 2014 Als Jurymitglied war Thomas Schafferer bei Reden von 14 Jugendlichen (Kategorie Klassische Rede - Höhere Schulen) beim Landesfinale des 62. Tiroler Jugendredewettbewerbes im Landhaus in Innsbruck dabei, der vom Fachbereich Jugend der Abteilung JUFF des Landes Tirol veranstaltet wurde (Foto by Martina Langhofer).

Facebook-Foto-Langhofer-1-KLEIN3

-15. April 2014 Als Special-Guest bei der Buchpräsentation von Wolfgang Nöckler, Die Bäckerei, Innsbruck

IMG_3304-klein

>>>6 Lesungen Februar-April 2014:

InspektorMairSchaffererTarrenzDieSchreibmaschineSchaffererBruneck

-08. März 2014 Kommissar Prohaska Fall 3 "Après Ski", actiongeladenes, sehr lustiges Literaturkabarett gemeinsam mit Daniel Suckert und Schienentröster Daniel Lenz, Gasthaus Sonne, Tarrenz

-04. März 2014 Auftritt Nr. 2 der "Pitsch, Patsch, Putsch - Europa-Tournee der Schreibmaschinen", schrägwitzigkritische/s Literaturkabarett / Lesung gemeinsam mit Joanna Maria Egger und Daniel Furxer, Kulturzentrum UFO Bruneck (I)

-24. Februar 2014 Zur Eröffnung der Ausstellung "Flüchtige Wirklichkeiten - 16 Jahre Literaturmagazin Cognac & Biskotten" (bis 04. April 2014 auf der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck) gab es eine melancholisch tiefgehende bis humorvoll augenzwinkernde Lesung aus bzw. Präsentation aller bisherigen 35 Ausgaben gemeinsam mit Myriam Antinori

-11. Februar 2014 Lesebühne MundWerk #5 "Alles für die Katz" - Eine tierisch komische Lesung gemeinsam mit Lene Morgenstern und Wolfgang Nöckler, Musik: Benno Simma Kleinkunsttheater Carambolage Bozen (I)

Videomitschnitte der Lesung:
https://www.youtube.com/watch?v=0VIvHn_e14s Lyrik Rocks 1
https://www.youtube.com/watch?v=TlqzxGbNtXI Lyrik Rocks 2
https://www.youtube.com/watch?v=s5lFILDw3F0 Impro-Finale

-07. Februar 2014 Start der "Pitsch, Patsch, Putsch - Europa-Tournee der Schreibmaschinen", schrägwitzigkritische/s Literaturkabarett / Lesung gemeinsam mit Joanna Maria Egger und Daniel Furxer, Noaflhaus Telfs

-06. Februar 2014 Kommissar Prohaska Fall 3 "Après Ski", actiongeladenes, sehr lustiges Literaturkabarett gemeinsam mit Daniel Suckert und Schienentröster Daniel Lenz, Komma Wörgl


(Foto links by Kathi Saurwein / Foto rechts by Gunther Niedermair)

>>>07./08.12.13 Lesung/Ausstellung in Noseland bei Aarau (CH)

im Rahmen der 1. Internationale Strassentafelausstellung:

IMG_7633-kleinIMG_7874-klein

Über 30 Künstler aus Portugal, Polen, Frankreich, Österreich, Italien, Grossbritannien, Australien und nicht zuletzt der Schweiz bzw. Noseland verwandeln die schönste Wiese der Welt wieder einmal für 4 Wochen in ein künstliches Paradies: diesmal kommt die Strassentafel zu ihrer verdienten Würdigung!

Dieses alltägliche Objekt wird in einen anderen Zusammenhang gezerrt und neu ausgeschneuzt...

Künstlerliste:
E Ambassadeur d’Utopie
Christian Balke (N)
bimBo Legwarmer (GB)
Stefan Bucher-Twerenbold (CH)
eyelens_ovaries (CH)
Chiara Fiorini & Dominique Starck (CH)
Geraldine et Tizian (N)
Marc Glake (N)
Reto Gloor (CH)
Martin Gut (N)
Kurt F. Hunkeler (N)
Markus Joos (I)
Kat’08 (CH)
Wojtek Kielar (PL)
Dominik Lipp (N)
Laura Laeser (CH)
Niklaus Lenherr (N)
Raphael Lippuner (N)
Nicolas Lüscher (N)
Alex Matovic 077 465 14 38
Joshua J. Norton (CH)
Jessie L. Pitt (Aus)
Mario Purkathofer (A)
Fernando J. Ribeiro (P)
Tomasz Rolniak (PL)
Thomas Schafferer (A)
Linus Scherer (CH)
Werner Schmid (CH)
Urs Sigrist (CH)
Sonja Steger (I)
Conny Wagner (CH)
Aleksander Wojtulewicz (GB)
Dominik Wyss (N)
Oliver Ziltener (CH)


Samstag 7. Dezember ab 20:00 Uhr
Garage Aarau:
Sonja Steger, Lesung
Thomas Schafferer, Lesung
Martin Gut, performance
Laura Laeser, Performance
Dominique Starck (git) & Marco Käppeli (Asa Chan)
Zbigniew Kozera (doublebass)

Sonntag 8. Dezember ab 14.00 Uhr
Vernissage der 1. Internationale Strassentafelausstellung
Ausstellungsdauer bis Sonntag 5. Januar 2014

Thomas Schafferers Arbeit
flucht, punkt (fragmente):

Die in Noseland präsentierte Arbeit ist ein fragmentarischer Auszug einer 12-teiligen Installation, die von August 2006 bis August 2007 auf der italienischen Seite der Grenze am Brennerpass (= Kunstort „scalini 84 stufen“ von Peter Kaser & Hans Winkler) gestanden ist. Zentraler Kern sind leere, weiß gestrichene „Heustiefel“ (= Heureiter bzw. Heinzen oder Stangger, also „Heumandln“ ohne Heu), deren hölzernes Skelett (= Stiefel) als Basis und Trägergestänge jeweils eines „Fluchtweg“-Schildes dient.

Die Heustiefel (als Relikt einer vergangenen Form der Landwirtschaft) stellen symbolisch die in den Alpen lebenden Menschen dar, deren archaischer Charakter hinter der glatten, weiß gestrichenen Fassade schlummert und die dabei das Bild-Motiv der Flucht (= Schild) permanent im / am Kopf haben. Auf den einzelnen Fluchtweg-Schildern ist außerdem jeweils ein Wort zu lesen (= als Gedanke des jeweiligen „Heu-Menschen“).

Die ursprünglichen 12 Begriffe ergaben in ihrer Gesamtheit einen literarischen Text, der sich erst im Kopf der BetrachterInnen zusammenfügte, da die Heustiefel und ihre Schilder scheinbar ungeordnet gruppiert waren und somit inspirative, assoziative Gedanken zuließen.



Mikronation Noseland, Nähe: Ruederstrasse 44, 5040 Schöftland:

Infos unter>>>

I N H A L T E:

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

>>>14.03.20...
Cognac & Biskotten – Der Tiroler Literaturclub...
romanroad - 9. Mär, 12:25
>>>26.02.20...
In Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv...
romanroad - 9. Mär, 12:24
>>>15.02.20...
Am 15. Februar 2020 war Thomas Schafferer als Präsident...
romanroad - 9. Mär, 12:21
>>>29.11.19...
Thomas Schafferer ist mit dem unveröffentlichten Gedicht...
romanroad - 3. Dez, 19:37
>>>16.11.19...
Das Österreichische Autorenfußballteam bestritt am...
romanroad - 18. Nov, 12:24

Web Counter-Modul


Zufallsbild aus bisherigen Beiträgen:

Filadressa-klein22

Suche

 

Status

Online seit 6410 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mär, 21:31

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development