>>>18.03.10: Lesung Imst/Tirol (A)

Imst2010-Schafferer-11Imst2010-Schafferer2

Lesung in der Galerie Theodor v. Hörmann, Stadtplatz 11, Imst/Tirol gemeinsam mit Julia Sparber zum Thema "Kindheit" als Cognac & Biskotten Präsentation Nr. 30 in Kooperation mit ubuntu - der Kulturinitiative von SOS Kinderdorf, ab 19.00 Uhr. Begleitet von den hervorragenden Jazz-Musikern Rob Sölkner und Flo Baumgartner. Eine Veranstaltung im Rahmen der hervorragenden Ausstellung BOARDING HOUSE von Roger Ballen.

>>>20.02.10 Buch- + CD-Präsentation Schloss Tirol (I):

SchlossTirol2010-Schafferer1SchlossTirol2010-Schafferer2

Buch- und CD-Präsentation "Tiroler Land wie bist du...? Tirolo come sei...? - Eine literarisch-musikalische Reise durch Tirol / Ein grenzüberschreitendes Kulturprojekt zwischen Nord und Süd" von Pro Vita Alpina inkl. Live-Konzert (u.a. mit dem vertonten Text "brenner - nadelöhr..." von Thomas Schafferer, der live von Rosina Prantl und

SchlossTirol2010-Schafferer4SchlossTirol2010-Schafferer3

TyRoll-Marlon Prantl bzw. weiteren MusikerInnen aus Nord- und Südtirol - u.a. Band "Opas Diandl" - berührend interpretiert wurde; vertont übrigens vom Meraner Komponisten und Musiker Marcello Fera) ab 16.00 Uhr im Schloss Tirol (Dorf Tirol, Südtirol). Infos>>>

Rezension von Helmuth Schönauer 16/04/10:
Tiroler Land wie bist du

Ein Mythos dient meist dazu, etwas Tabuisiertes darzustellen und durch seine pure Benützung Identität zu schaffen. So hat also jedes Land, das etwas auf sich hält, einen spezifischen Mythos, damit die Gegend und deren Bewohner als einmalig erkannt werden können.

Selbstverständlich hat auch Tirol einen Mythos, manche sprechen sogar von einem Mega-Mythos, weil alles um Andreas Hofer herum so gewaltig und großartig ist. Aber vielleicht sollte man beim Tiroler Mythos eher von einem Meta-Mythos sprechen, denn die Tiroler machen sich ständig selbst über ihre Heroisierung der Geschichte und das witzige Drumherum lustig.

Damit man bei dem ganzen Trubel nicht den Überblick verliert, wird alle 25 Jahre ein Hofer-Jahr ausgerufen, das vorne zelebriert und hinten belächelt wird. Anlässlich der Hoferei um 2009 hat „Pro Vita Alpina“ eine Dokumentation mit CD herausgebracht. Darin setzen sich die kritischen Patrioten voller Inbrunst mit dem Land und seinem unverwechselbaren Hofer-Kult auseinander.

Das Buch liest sich wie ein Who-is-Who der aufgeklärten Szene. Hans Haid, Oswald Perktold, Thomas Schafferer, Hans Karl Peterlini, Astrid Kofler, Gerhard Prantl oder Matthias Schönweger greifen jeweils tief in die patriotische Kiste und holen Schaustücke der Ironie hervor.

Die meisten Texte werden auch von Marcello Fera musikalisch unterlegt, damit sie leichter ins Ohr gehen oder man bei Marschversuchen leichter aus dem Schritt kommt. Der Komponist greift dabei vordergründig feines Liedgut, „damische“ Märsche oder heftige Alpen-Arien auf, um sie durch perfektes Zitieren oder unbarmherziges Modulieren ad absurdum zu führen. In die Lücke, die durch die Verfremdung entsteht, fallt das Gehör zuerst hinein ins Bodenlose, ehe sich etwas Neues, Gegenwärtiges und Authentisches für die Nullerjahre heraushören lässt.

So entstehen aufregende Hörerlebnisse, wenn sich etwa die Litanei von Oswald Perktold selbständig macht und in jeder Zeile nach einem Wort mit „Inn“ verlangt. Dabei entstehen Geschichten über die wahren Zusammenhänge der Fakten in Tirol. So folgt etwa auf die Hyper-Einrichtung „Inn-terpol“ das bodenständige Gegenorgan der Wasserwacht.

Eine Aufzählung der Musikstücke zeigt bereits mit einem Blick, wie es auf der Hinterseite des Tiroler Mythos ausschaut. Ein Jenisches Liebesgedicht von Romed Mungenast wird zum Erklingen gebracht, Oswald von Wolkenstein kommt in einer Nachdichtung von Gerhard Ruiss ins 21. Jahrhundert, der Brenner verschwindet bei Thomas Schafferer im eigenen Nadelöhr.

„Tiroler Land wo bist du?“ wird zweisprachig gefragt. Die Antwort fällt musikalisch, ironisch, kontinental aus. Ein wahrlich grenzüberschreitendes Kulturprojekt!

Pro Vita Alpina (Hg.): Tiroler Land wie bist du …? Eine musikalisch-literarische Reise. Ein grenzüberschreitendes Kulturprojekt. Tirolo come sei …? + CD. Mötz: Bona Editio 2009. 157 Seiten. ISBN 978-3-902581-10-5.

TIROLER GEGENWARTSLITERATUR 1247

>>>09.-13.02.10 Arbeit in BE-NE-LUX-FRA

Echternach2Belgien1b

Reiseschriftsteller Thomas Schafferer arbeitete von 09.-13.02.2010 an 2 verschiedenen Gedichtbänden in Luxemburg, Belgien, Niederlande (u.a. Maastricht) und Frankreich (u.a. Paris) und bewältigte dabei 2062 Autokilometer innerhalb von 5 Tagen.

>>>25.01.10: Nebendarsteller Kurzfilm "Seltsames Wetter"

SeltsamesWetter-Schafferer2SeltsamesWetter-2

Thomas Schafferer (=Fritz: Bruder von Bernhard) steht als Nebendarsteller u.a. gemeinsam mit Hauptdarsteller Peter Mair (=Bernhard: rechtes Foto) für den Kurzfilm "Seltsames Wetter" (Arbeitstitel) - einem Video-Spielfilm von Johannes Felder (Idee, Drehbuch, Produktion, Kamera, Regie) - in Innsbruck vor der Kamera (Drehtage: 25.02.09, 12.03.09, 25.01.10).

>>>17.12.09.: Generalversammlung IG-AutorInnen Tirol

Bei der Generalversammlung der IG-Autorinnen Autoren Tirol am Donnerstag, den 17. Dezember 2009 wurde Helmuth Schönauer zum neuen Präsidenten gewählt. Seine VertreterInnen sind Elias Schneitter und Rosmarie Thüminger. Als Kassier wurde Peter Teyml bestätigt, sein Vertreter bleibt Helmut Schiestl. Schriftführer (seit 2006) bleibt Thomas Schafferer , sein Vertreter ist nun Robert Renk.

Die IG-Autorinnen Autoren Tirol (Dachverband "Interessensgemeinschaft Österreichischer Autorinnen Autoren) sprachen sich bei der GV einheitlich für den Erhalt der Einrichtung Kulturgasthaus Bierstindl aus. Eine weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Einrichtung, die auch viel für die Literatur getan hat, darf nicht so einfach verschwinden.

I N H A L T E:

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

>>>14.03.20...
Cognac & Biskotten – Der Tiroler Literaturclub...
romanroad - 9. Mär, 12:25
>>>26.02.20...
In Kooperation mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv...
romanroad - 9. Mär, 12:24
>>>15.02.20...
Am 15. Februar 2020 war Thomas Schafferer als Präsident...
romanroad - 9. Mär, 12:21
>>>29.11.19...
Thomas Schafferer ist mit dem unveröffentlichten Gedicht...
romanroad - 3. Dez, 19:37
>>>16.11.19...
Das Österreichische Autorenfußballteam bestritt am...
romanroad - 18. Nov, 12:24

Web Counter-Modul


Zufallsbild aus bisherigen Beiträgen:

P6050026-klein

Suche

 

Status

Online seit 6412 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mär, 21:31

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development