>>>25.09.10 Kapitän/Siegestor beim 1. Länderspiel in Innsbruck!
Cognac & Biskotten Ausgaben - Präsentation Nr. 31 und 3:2-Sieg für Österreichs Literaten beim 15. Länderspiel!


Auf Einladung des FC Wacker Innsbruck und des ungewöhnlichen Tiroler Literaturmagazins Cognac & Biskotten, das seine neue Ausgabe Nr. 31 – „Die literarische Fanklatsche“ zum Thema „Fans?“ in Form von Kurzlesungen präsentierte, absolvierte das Literaten-Nationalteam von Österreich am Samstag, den 25. September 2010 erstmals ein Länderspiel in Innsbruck und traf dabei auf die ersatzgeschwächten fußballspielenden Autoren der Schweiz. Der Tiroler Autor (bzw. Kapitän der Österreicher) Thomas Schafferer erzielte den 3:2-Siegestreffer am Tivoli.
Leider verhinderte ein Schlechtwettereinbruch ein Länderspiel im Stadion, daher musste das kleine, aber sehr bemühte Organisationsteam auf den Kunstrasenplatz nebenan ausweichen. Nach dem Ehrenanstoß durch den Vizebürgermeister bzw. Sportreferenten der Stadt Innsbruck Christoph Kaufmann, der Kulturstadträtin Univ.-Prof. Dr.in Patrizia Moser bzw. des Kulturamtsleiters der Stadt Innsbruck Horst Burmann und des FC Wacker Innsbruck - Managers Mag. Gerald Schwaninger wurde das 15. Länderspiel der Österreicher vom exzellenten Ex-FIFA-Schiedsrichter Konrad Plautz (im Team mit den SR Assistenten Gregor Danler / Okay Özüyer) angepfiffen.
Viele individuelle Fehler verhinderten anfangs, dass die Feldüberlegenheit der Österreicher auch in Tore umgesetzt wurde. Erst in der 24. Minute gelang es Daniel Suckert den Ball sehenswert über den Tormann in die Maschen zu heben. Eingeleitet durch die darauf folgende Druckphase des Schweizer Teams spitzelte Österreichs Verteidiger Christian Nothegger den Ball dann in der 29. Minute versehentlich zum 1:1-Ausgleich ins eigene Netz. Zwei Minuten später gingen die stark ersatzgeschwächten, aber wacker kämpfenden Schweizer Autoren allerdings sogar eigenfüßig mit 1:2 durch ein herrliches Kreuzeck-Tor von Patrick Baur in Führung.
Von Trainerlegende Willi Kaipel angepeitscht, ging das Österreichische Team nach der Pause konzentriert, laufstark und kombinationssicherer auf den Platz. Durch einen knallharten Schuss bombte Egyd Gstättner Österreich in der 49. Minute zum 2:2. Zwei Minuten später besiegelte Kapitän Thomas Schafferer nach uneigennütziger Vorarbeit durch Reinhard Prenn bereits den Siegestreffer zum verdienten 3:2-Endstand. Die zahlreichen weiteren Torchancen der Österreicher wurden u.a. vom fabelhaften Schweizer Torhüter Patrick Mäder (Ex-Profi FC Zürich) verhindert.
Vor, während und nach dem Spiel lasen folgende AutorInnen aus der druckfrischen Co&Bi-Ausgabe Nr. 31***: Urs Aerni (Team CH), Alexander Maximilian Farnik-Tilg, Stefan Hebenstreit, Angela Jursitzka, Wolfgang Nöckler, Reinhard Prenn und Thomas Schafferer (Team Ö.), Gabriele Schneider, Sabine Szukitsch. Moderation: Die Schienentröster. Sound-Collagen: Tonmeister Guggi.
Im Anschluss wechselten die Literaten in den VIP-Bereich des Tivoli-Stadions und beobachteten das 0:0 im Hauptspiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem SC Magna Wr. Neustadt und absolvierten ein literarisches Nachspiel: Texte zum Thema Fußball und Fans wurden gelesen von Georg Bydlinski, Christian Futscher, Egyd Gstättner, Paul Pechmann, Gerhard Ruiss, Thomas Schafferer vom österreichischen Team bzw. Wolfgang Bortlik, Bänz Friedli, Markus Kirchhofer, Helmut Maier, Bruno Schlatter vom Team der Schweiz. Charmante Moderation: Myriam Antinori.
Ein einzigartiger Grenzgang mit rund 60 AkteurInnen im Euro2008-Stadion zwischen Österreich und der Schweiz ging erst am darauf folgenden Tag (nach gemeinsamen Feierlichkeiten, interessanten Gesprächen, inspirierender Stadtführung und abschließendem Mittagessen) zu Ende...
Autoren-Nationalmannschaft Österreich:
Martin Amanshauser, Georg Bydlinski, Christian Futscher, Egyd Gstättner, Andreas Leikauf, Rudi Lindorfer, Kurt Leutgeb, Christian Kössler, Christian Nothegger, Paul Pechmann, Reinhard Prenn, Gerhard Ruiss, Thomas Schafferer (Kapitän), Günther Stocker, Daniel Suckert. Trainer: Willy Kaipel. Co-Trainer in Innsbruck: Elias Schneitter. Info: www.doppelpass.org
Autoren-Nationalmannschaft Schweiz:
Urs Heinz Aerni, Patrick Baur, Wolfgang Bortlik, Bänz Friedli, Markus Kirchhofer, Lorenz Langenegger, Patrick Mäder, Helmut Maier, Bruno Schlatter, David Strohm + Hubert Weiler-Auer (A). Info: www.fads.page.ms
Eine Kooperation mit FC Wacker Innsbruck, Kulturverein Doppelpass, FADS - Fußballspielende Autoren der Schweiz, Tiroler Fußballverband, IG AutorInnen Tirol und Best Western Hotel Mondschein. Ein Dankeschön für die Unterstützung auch an das Literaturfestival Sprachsalz, Sports Experts, Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG, Sportler Innsbruck und vor allem an die Stadt Innsbruck, das Land Tirol bzw. das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.
Weitere Infos, Nachberichte und Links auf: www.facebook.com
Nähere Infos zur Veranstaltung unter: www.cobi.at


Auf Einladung des FC Wacker Innsbruck und des ungewöhnlichen Tiroler Literaturmagazins Cognac & Biskotten, das seine neue Ausgabe Nr. 31 – „Die literarische Fanklatsche“ zum Thema „Fans?“ in Form von Kurzlesungen präsentierte, absolvierte das Literaten-Nationalteam von Österreich am Samstag, den 25. September 2010 erstmals ein Länderspiel in Innsbruck und traf dabei auf die ersatzgeschwächten fußballspielenden Autoren der Schweiz. Der Tiroler Autor (bzw. Kapitän der Österreicher) Thomas Schafferer erzielte den 3:2-Siegestreffer am Tivoli.
Leider verhinderte ein Schlechtwettereinbruch ein Länderspiel im Stadion, daher musste das kleine, aber sehr bemühte Organisationsteam auf den Kunstrasenplatz nebenan ausweichen. Nach dem Ehrenanstoß durch den Vizebürgermeister bzw. Sportreferenten der Stadt Innsbruck Christoph Kaufmann, der Kulturstadträtin Univ.-Prof. Dr.in Patrizia Moser bzw. des Kulturamtsleiters der Stadt Innsbruck Horst Burmann und des FC Wacker Innsbruck - Managers Mag. Gerald Schwaninger wurde das 15. Länderspiel der Österreicher vom exzellenten Ex-FIFA-Schiedsrichter Konrad Plautz (im Team mit den SR Assistenten Gregor Danler / Okay Özüyer) angepfiffen.
Viele individuelle Fehler verhinderten anfangs, dass die Feldüberlegenheit der Österreicher auch in Tore umgesetzt wurde. Erst in der 24. Minute gelang es Daniel Suckert den Ball sehenswert über den Tormann in die Maschen zu heben. Eingeleitet durch die darauf folgende Druckphase des Schweizer Teams spitzelte Österreichs Verteidiger Christian Nothegger den Ball dann in der 29. Minute versehentlich zum 1:1-Ausgleich ins eigene Netz. Zwei Minuten später gingen die stark ersatzgeschwächten, aber wacker kämpfenden Schweizer Autoren allerdings sogar eigenfüßig mit 1:2 durch ein herrliches Kreuzeck-Tor von Patrick Baur in Führung.
Von Trainerlegende Willi Kaipel angepeitscht, ging das Österreichische Team nach der Pause konzentriert, laufstark und kombinationssicherer auf den Platz. Durch einen knallharten Schuss bombte Egyd Gstättner Österreich in der 49. Minute zum 2:2. Zwei Minuten später besiegelte Kapitän Thomas Schafferer nach uneigennütziger Vorarbeit durch Reinhard Prenn bereits den Siegestreffer zum verdienten 3:2-Endstand. Die zahlreichen weiteren Torchancen der Österreicher wurden u.a. vom fabelhaften Schweizer Torhüter Patrick Mäder (Ex-Profi FC Zürich) verhindert.
Vor, während und nach dem Spiel lasen folgende AutorInnen aus der druckfrischen Co&Bi-Ausgabe Nr. 31***: Urs Aerni (Team CH), Alexander Maximilian Farnik-Tilg, Stefan Hebenstreit, Angela Jursitzka, Wolfgang Nöckler, Reinhard Prenn und Thomas Schafferer (Team Ö.), Gabriele Schneider, Sabine Szukitsch. Moderation: Die Schienentröster. Sound-Collagen: Tonmeister Guggi.
Im Anschluss wechselten die Literaten in den VIP-Bereich des Tivoli-Stadions und beobachteten das 0:0 im Hauptspiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem SC Magna Wr. Neustadt und absolvierten ein literarisches Nachspiel: Texte zum Thema Fußball und Fans wurden gelesen von Georg Bydlinski, Christian Futscher, Egyd Gstättner, Paul Pechmann, Gerhard Ruiss, Thomas Schafferer vom österreichischen Team bzw. Wolfgang Bortlik, Bänz Friedli, Markus Kirchhofer, Helmut Maier, Bruno Schlatter vom Team der Schweiz. Charmante Moderation: Myriam Antinori.
Ein einzigartiger Grenzgang mit rund 60 AkteurInnen im Euro2008-Stadion zwischen Österreich und der Schweiz ging erst am darauf folgenden Tag (nach gemeinsamen Feierlichkeiten, interessanten Gesprächen, inspirierender Stadtführung und abschließendem Mittagessen) zu Ende...
Autoren-Nationalmannschaft Österreich:
Martin Amanshauser, Georg Bydlinski, Christian Futscher, Egyd Gstättner, Andreas Leikauf, Rudi Lindorfer, Kurt Leutgeb, Christian Kössler, Christian Nothegger, Paul Pechmann, Reinhard Prenn, Gerhard Ruiss, Thomas Schafferer (Kapitän), Günther Stocker, Daniel Suckert. Trainer: Willy Kaipel. Co-Trainer in Innsbruck: Elias Schneitter. Info: www.doppelpass.org
Autoren-Nationalmannschaft Schweiz:
Urs Heinz Aerni, Patrick Baur, Wolfgang Bortlik, Bänz Friedli, Markus Kirchhofer, Lorenz Langenegger, Patrick Mäder, Helmut Maier, Bruno Schlatter, David Strohm + Hubert Weiler-Auer (A). Info: www.fads.page.ms
Eine Kooperation mit FC Wacker Innsbruck, Kulturverein Doppelpass, FADS - Fußballspielende Autoren der Schweiz, Tiroler Fußballverband, IG AutorInnen Tirol und Best Western Hotel Mondschein. Ein Dankeschön für die Unterstützung auch an das Literaturfestival Sprachsalz, Sports Experts, Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG, Sportler Innsbruck und vor allem an die Stadt Innsbruck, das Land Tirol bzw. das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.
Weitere Infos, Nachberichte und Links auf: www.facebook.com
Nähere Infos zur Veranstaltung unter: www.cobi.at
romanroad - 19. Sep, 21:24