>>>23.06.2018 Wien: Länderspiel Österreich vs. Italien
Das Österreichische Autorenfußballteam bestritt am Samstag, den 23. Juni 2018 ein Länderspiel gegen Italien am Sportplatz der Wiener Victoria. Zum ersten Mal seit Gründung des Autorenteams (im Jahr 2006) konnte Thomas Schafferer nicht dabei sein.
Ein Rückblick von Kurt Leutgeb:
Bei kühlem Mittsommerwetter gestern Abend auf dem Sportplatz der Wiener Viktoria standen wir in der ersten Halbzeit unter Dauerdruck. Die Italiener spielten Torchance um Torchance heraus, unsere Verteidigung und Torhüter Kössler retteten immer wieder in extremis. Weiter vorne kamen wir kaum in die Zweikämpfe und machten uns durch zahlreiche Abspielfehler und Missverständnisse das Leben schwer. Berger 2 strauchelte am italienischen Strafraum, der exzellente Schiedsrichter Harald Ruiss sprach uns einen Strafstoß zu, den er aber wieder zurücknahm, als der Stürmer ihm sagte, er sei nur ausgerutscht und gar nicht berührt worden. Prenn schied verletzt aus der Partie. In der Pause ermahnte uns Willy Kaipel, unsere Mitspieler nicht zu kritisieren, sondern geschehene Fehler gemeinsam auszubessern, lobte unseren Einsatz, verwies auf die Stärke des Gegners und strich die Glanzleistung unseres Torhüters heraus. Nach Seitenwechsel, nunmehr gegen den lebhaften Wind, hatten wir mehr Offensivszenen, auch weil die Soriani von 4-2-3-1 auf 4-4-2 umgestellt hatten und mit sechs Mann angriffen. Das 0:1 fiel aber aus einem Konterangriff der Italiener, bei dem unsere Abseitsfalle nicht funktionierte. In schneller Folge kassierten wir zwei weitere Tore. In der Schlussviertelstunde, auch weil die Gäste einige ihrer besonders starken Spieler ausgetauscht hatten, dominierten wir das Spiel, hatten einige Torchancen und kamen durch Berger 2 auf 1:3 heran.
„Von außen hatte ich den Eindruck, dass die Italiener sehr stark waren, und nicht wir schwach," sagte Zuschauer Leutgeb 2.
„Jeder einzelne hat alles gegeben, wir haben uns gegen einen starken Gegner gut verkauft," sagte Willy Kaipel.
„Der Kunstrasen war ein Vorteil für die Italiener, denn die sind ihn gewohnt. Auf Naturrasen hätte die Sache anders ausgesehen," sagten Reichmann, Soder und Wenninger.
„match war ok. nach ihrer 3:0-führung sind die italiener geradezu zusammengebrochen. wir hatten chancen im minutentakt, das scoren war nur noch eine frage der zeit," schrieb Amanshauser.
„Wir haben gespielt wie die ersten Menschen," sagte Berger 1.
Österreichisches Autorenfußballteam - Nazionale Italiana Scrittori 1:3 (0:0). Es begannen Kössler; Wenninger, Berger 1, Schlembach, Pöltl; Lindorfer; Prenn, Leutgeb 1, Soder, Szalay; Pechmann. Es kamen Amanshauser, Berger 2, Dagoma, Leikauf, Reichmann. Lindorfer führte uns bei seinem fünfundzwanzigsten Länderspieleinsatz als Kapitän auf das Feld. Reichmann und Schlembach feierten ihr Länderspieldebut. Unser Tor erzielte Gregor Berger.
Ein Rückblick von Kurt Leutgeb:
Bei kühlem Mittsommerwetter gestern Abend auf dem Sportplatz der Wiener Viktoria standen wir in der ersten Halbzeit unter Dauerdruck. Die Italiener spielten Torchance um Torchance heraus, unsere Verteidigung und Torhüter Kössler retteten immer wieder in extremis. Weiter vorne kamen wir kaum in die Zweikämpfe und machten uns durch zahlreiche Abspielfehler und Missverständnisse das Leben schwer. Berger 2 strauchelte am italienischen Strafraum, der exzellente Schiedsrichter Harald Ruiss sprach uns einen Strafstoß zu, den er aber wieder zurücknahm, als der Stürmer ihm sagte, er sei nur ausgerutscht und gar nicht berührt worden. Prenn schied verletzt aus der Partie. In der Pause ermahnte uns Willy Kaipel, unsere Mitspieler nicht zu kritisieren, sondern geschehene Fehler gemeinsam auszubessern, lobte unseren Einsatz, verwies auf die Stärke des Gegners und strich die Glanzleistung unseres Torhüters heraus. Nach Seitenwechsel, nunmehr gegen den lebhaften Wind, hatten wir mehr Offensivszenen, auch weil die Soriani von 4-2-3-1 auf 4-4-2 umgestellt hatten und mit sechs Mann angriffen. Das 0:1 fiel aber aus einem Konterangriff der Italiener, bei dem unsere Abseitsfalle nicht funktionierte. In schneller Folge kassierten wir zwei weitere Tore. In der Schlussviertelstunde, auch weil die Gäste einige ihrer besonders starken Spieler ausgetauscht hatten, dominierten wir das Spiel, hatten einige Torchancen und kamen durch Berger 2 auf 1:3 heran.
„Von außen hatte ich den Eindruck, dass die Italiener sehr stark waren, und nicht wir schwach," sagte Zuschauer Leutgeb 2.
„Jeder einzelne hat alles gegeben, wir haben uns gegen einen starken Gegner gut verkauft," sagte Willy Kaipel.
„Der Kunstrasen war ein Vorteil für die Italiener, denn die sind ihn gewohnt. Auf Naturrasen hätte die Sache anders ausgesehen," sagten Reichmann, Soder und Wenninger.
„match war ok. nach ihrer 3:0-führung sind die italiener geradezu zusammengebrochen. wir hatten chancen im minutentakt, das scoren war nur noch eine frage der zeit," schrieb Amanshauser.
„Wir haben gespielt wie die ersten Menschen," sagte Berger 1.
Österreichisches Autorenfußballteam - Nazionale Italiana Scrittori 1:3 (0:0). Es begannen Kössler; Wenninger, Berger 1, Schlembach, Pöltl; Lindorfer; Prenn, Leutgeb 1, Soder, Szalay; Pechmann. Es kamen Amanshauser, Berger 2, Dagoma, Leikauf, Reichmann. Lindorfer führte uns bei seinem fünfundzwanzigsten Länderspieleinsatz als Kapitän auf das Feld. Reichmann und Schlembach feierten ihr Länderspieldebut. Unser Tor erzielte Gregor Berger.
romanroad - 22. Jun, 23:45