>>>20.11.2014 Uraufführung 2. Theaterstück // Freies Theater Innsbruck

PROVINZPOSSE-Theaterabend im Freien Theater Innsbruck mit 5 Kurz-Theaterstücken
Das Tiroler Literaturmagazin Cognac & Biskotten ist zurück. Nachdem im März 2013 die letzte Ausgabe des ungewöhnlich wandlungsfähigen Magazins unter dem Motto „Endzeitstimmung“ (als Konservendose mit Strohhalm, Cognac und Schriftrolle / Präsentationsort Bunker) zum Thema "Endzeitstimmung" erschienen war, kommt nun Ende November 2014 endlich Ausgabe Nr. 36 in Kooperation mit Theater Melone heraus und zwar in Form eines 24-stündigen Theatermarathons unter dem Motto „Provinzposse“.
Wo beginnt und wo endet die Provinz? Wer ist wo und wie und warum provinziell, engstirnig und kleingeistig? In den 5 Provinzpossen, die am 20. November 2014 zur Uraufführung gebracht werden, sollen diese Fragen auf unterschiedliche Weise behandelt werden. Ob subtil, filigran oder grotesk, opulent und ausufernd. Die Zugänge zu diesem Thema sind mannigfaltig.
Die Texte von 5 AutorInnen (Christine Frei, Josef Maria Krasanovsky, Thomas Schafferer, Helmuth Schönauer, Nora Schüssler) werden von 5 RegisseurInnen (Christina Gegenbauer, Florian Hackspiel, Norbert Mladek, Andreas Stockinger, Elli Wissmüller) und circa 14 SchauspielerInnen interpretiert. 24 künstlerische Zugänge und Herangehensweisen werden am Ende eine wahre „Provinzposse“ ergeben.
Diese Kooperation des Literaturmagazins Cognac & Biskotten und Theater Melone ist Teil des 4. freien Theaterfestivals innsbruck.tirol bzw. wurde von einer unabhängigen Jury ausgewählt und prämiert. Zugrunde liegt das Konzept eines 24-Stunden Theatermarathons, das aus Amerika kommt, bereits zu großer Beliebtheit gelangte und das beinhaltet, dass binnen 24 Stunden in einem Theaterhaus 5 Stücke geschrieben, geprobt und uraufgeführt werden! Ein Konzept, das nun in Tirol seine Uraufführung findet: Etwa 24 Theaterschaffende werden diesen Marathon bestreiten.
Dieser 24-Stunden Theatermarathon beginnt exakt einen Tag vor dem Aufführungsabend mit einem öffentlichen „Casting“ (also am 19.11. um 20:00 Uhr). Im Zweiminutentakt müssen sich die SchauspielerInnen den AutorInnen präsentieren. Nach dem „Casting“ entscheiden die AutorInnen für welche SchauspielerInnen sie über Nacht im Theater ein Kurzstück schreiben möchten. Im Anschluss daran werden die RegisseurInnen den AutorInnen zugelost. Es folgt ein schnelles Kennenlernen zwischen den einzelnen Klein-Team-Mitgliedern. Dann gehört das Theater den AutorInnen, die nun über Nacht ihre (ca. 10-15-minütigen) Stücke schreiben werden. Am nächsten Tag findet dann die gemeinsame Leseprobe jeder Gruppe (in Anwesenheit der AutorInnen) statt. Nach kurzer Besprechung zwischen den AutorInnen und den RegisseurInnen werden erstere ins Bett geschickt und die Proben der SchauspielerInnen und RegisseurInnen können starten.
Am Donnerstag, den 20. November 2014 um 20:00 Uhr ist es dann endlich soweit, dass dieser exzessive Theater-Prozess in ein furioses Uraufführungsfinale mündet, wo alle 5 Kurz-Stücke nacheinander auf der Bühne des Freien Theaters Innsbruck (Wilhelm-Greil-Straße 23) inszeniert und aufgeführt werden.
Informationen und Tickets:
https://freiestheater.at
https://www.freies-theaterfestival.at
https://www.theatermelone.at
romanroad - 11. Nov, 17:12